ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN/ FERNABSATZ-PFLICHTINFORMATIONEN
für Onlineverkäufe über Team-Kuerschner-Onlinehandel
AGB von talk+
talk+ verwendet ab dem 28.10.2008 keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es gelten die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen lt. BGB.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht
a) bei schriftlich abzuschließenden Verträgen: bevor Ihnen auch eine Vertragsurkunde, Ihr schriftlicher Antrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags zur Verfügung gestellt worden ist
b) bei Fernabsatzverträgen (§ 312b Abs. 1 Satz 1 BGB) über die Lieferung von Waren: vor Eingang der Ware beim Empfänger
c) Erbringung von Dienstleistungen: vor Vertragsschluss
und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: talk+ GmbH, Freiberger Str. 69-71, 01159 Dresden, www.talkplus.de.
Dieses Recht besteht nicht bei versiegelt versandter Ware im Bereich Software, wenn der Kunde die versiegelte Verpackung öffnet oder beschädigt (Entsiegelung). Bundles, Packs und sonstige Zusammenstellungen von Software und Hardware können nur zusammen retourniert werden.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Datenschutzerklärung
Wir wissen, dass unseren Kunden der gewissenhafte Umgang mit ihren Daten besonders wichtig ist. Aus diesem Grund behandeln wir Ihre Daten im Rahmen unserer täglichen Arbeit streng vertraulich. Persönliche Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung an Dritte weitergegeben. Nur die jeweils notwendigen Daten werden an den Netzbetreiber, Service-Provider, den Distributor, dieLieferanten oder den Paket- bzw. Kurierservice weiter gegeben. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, unentgeltlich Auskunft über die zur eigenen Person gespeicherten Daten zu verlangen und diese löschen, berichtigen oder für Zwecke der Werbung sperren zu lassen.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt in § 4g vor, dass durch den Beauftragten für den Datenschutz gegenüber jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4e verfügbar zu machen sind:
- Name der verantwortlichen Stelle: talk+ GmbH
- Geschäftsführer: Steve Petrowske, Michael Mauksch, Gero Peterhoff
- Anschrift der verantwortlichen Stelle: talk+, Freiberger Straße 69-71, 01159 Dresden
- Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Elektronikartikeln und Zubehör sowie Dienstleistungsverträgen. Zu diesen Zwecken erfolgt die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
- Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorieren: Verarbeitet werden Daten von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Vertriebspartnern.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können: Die Daten werden je nach Erfordernis an den Netzbetreiber, Service-Provider, den Distributor, die Lieferanten und den Paket- bzw. Kurierdienst weiter gegeben sowie an öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Regelfristen für die Löschung von Daten: Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und Fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
- Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
talk+ GmbH, Freiberger Straße 69-71, 01159 Dresden
Geschäftsführer:: Steve Petrowske, Michael Mauksch, Gero Peterhoff
Sitz der Gesellschaft ist Dresden, registriert beim Amtgericht Dresden, HRB 25346, USt-IdNr. DE252237816
Stand: November 2008